Positionierung gegen sexualisierte Gewalt

Als Sportverband tragen wir eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Sexualisierte Gewalt ist ein Vergehen das nicht toleriert werden darf. Wir setzen uns daher für eine konsequente Prävention und Aufklärung ein, um ein Klima des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen.

Unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt umfasst unter anderem eine Sensibilisierung aller Beteiligten für das Thema, die Implementierung von klaren Verhaltensregeln und Handlungsanweisungen sowie die Einrichtung von Anlaufstellen für Betroffene. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Mitglieder für das Thema zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sexualisierte Gewalt keine Chance hat.

Wir setzen uns für eine Kultur des respektvollen Umgangs miteinander ein, in der Grenzüberschreitungen vermieden, sowie Übergriffe und Missbrauch konsequent geahndet werden. Wir stehen für eine offene und transparente Kommunikation und fordern alle Mitglieder auf, Verdachtsfälle unverzüglich zu melden. Nur so können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unser Verband ein sicherer und geschützter Ort für alle ist und bleibt.

Abschließend möchten wir betonen, dass der Schutz vor sexualisierter Gewalt für uns oberste Priorität hat. Wir werden alles dafür tun, um diese Form der Gewalt zu verhindern und Betroffenen zu helfen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen uns aktiv für die Umsetzung unseres Schutzkonzepts ein.

Unsere Ziele:

  • Sensibilisierung aller Beteiligten für das Thema sexualisierter Gewalt im Verband
  • Verhinderung von sexualisierter Gewalt im Verband
  • Schaffung eines sicheren und geschützten Umfelds für alle Mitglieder
  • Kinder und Jugendliche in ihren Rechten und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken
  • Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit der Mitwirkung zu bieten und sie hierzu stetig einzuladen und zu bestärken.

Unsere Maßnahmen:

  • Schulung aller Beteiligten im Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt
  • Erstellung von Verhaltensregeln und Handlungsanweisungen für alle Mitglieder
  • Vertrauenspersonen als Ansprechpartner für Betroffene
  • Implementierung von Präventionsmaßnahmen wie beispielsweise Verhaltenskodizes, Elternabenden und Anti-Mobbing-Workshops
  • Aufklärung aller Mitglieder über die Konsequenzen von sexualisierter Gewalt
  • Einrichtung eines Beschwerdemanagementsystems
  • Regelmäßige Überprüfung und Evaluierung des Schutzkonzepts

Durch diese Ziele und Maßnahmen wird der Schützenverband Nordheide und Elbmarsch e.V. sicherstellen, dass alle Mitglieder im Verein vor sexualisierter Gewalt geschützt werden und ein sicheres und geschütztes Umfeld geschaffen wird. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten im Verein gemeinsam an einem Strang ziehen und sich für den Schutz aller Mitglieder einsetzen.


 

Unsere Vertrauenspersonen: Adrian und Denise

 Denise Adrian Vertrauenspersonen 2025

Herzlich willkommen auf unserer Seite! Wir möchten uns gerne vorstellen: Wir sind Adrian und Denise, die Vertrauenspersonen im Rahmen des Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt im Sport der Sportjugend Niedersachsen.

Unsere Aufgabe ist es, für euch da zu sein – egal ob ihr eine Frage habt, Unterstützung benötigt oder euch Sorgen macht. Als Vertrauenspersonen bieten wir eine erste Anlaufstelle, wenn es um das Thema sexualisierte Gewalt im Sport geht.

 

Was genau machen wir?

 

Euer Ansprechpartner: Wenn ihr euch in einer schwierigen Situation befindet oder Verdacht auf sexualisierte Gewalt habt, sind wir für euch da. Wir hören euch zu und nehmen eure Anliegen ernst – vertraulich und ohne Vorurteile.

 

Beratung und Unterstützung: Wir bieten euch nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch die nötige Beratung. Dabei erklären wir euch eure Rechte und Optionen und helfen euch, den richtigen nächsten Schritt zu gehen – sei es eine Meldung an zuständige Stellen oder die Suche nach weiterer Unterstützung.

 

Vertraulichkeit und Schutz: Alles, was ihr mit uns teilt, behandeln wir mit größtem Respekt und höchster Vertraulichkeit. Euer Vertrauen ist uns sehr wichtig, und wir sorgen dafür, dass ihr euch sicher fühlen könnt.

 

Prävention und Aufklärung: Wir arbeiten aktiv daran, Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt umzusetzen. Das bedeutet, dass wir Schulungen und Informationsangebote für alle im Sportbereich tätigen Personen unterstützen, um auf Gefahren aufmerksam zu machen und sicherzustellen, dass entsprechende Schutzvorkehrungen getroffen werden.

 

Weiterleitung bei Bedarf: Sollte es notwendig sein, leiten wir eure Anliegen an die zuständigen Fachstellen weiter – sei es an die Polizei, Jugendämter oder spezialisierte Beratungsstellen. Dabei achten wir stets darauf, dass alle Schritte professionell und korrekt durchgeführt werden.

 

Wir sind stolz darauf, diese Verantwortung zu übernehmen, um für mehr Sicherheit und ein respektvolles Miteinander im Sport zu sorgen. Wenn ihr Fragen habt oder uns kontaktieren möchtet, sind wir jederzeit für euch da!

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Euer Adrian und Denise